Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich betrachte das mit einer einfacheren, finanzielleren Denkweise.
Lass uns ehrlich sein, Anime zu machen ist wahnsinnig teuer.
> Eine Episode kostet etwa 100.000–150.000 Dollar.
> Eine komplette Staffel mit 12 Episoden? Da reden wir von 2–3 Millionen Dollar+, bevor das Marketing überhaupt beginnt.
Das ist eine massive Vorabwette, bevor du weißt, ob die Leute tatsächlich interessiert sind.
Ein TCG hingegen ist modular und testbar.
Du kannst klein anfangen, limitierte Auflagen drucken, das Gameplay testen, Feedback sammeln, eine Community aufbauen und nur dann skalieren, wenn es funktioniert.
Der Sammlermarkt allein ist riesig, mit einer Prognose von über 30 Milliarden Dollar bis 2030.
Es ist weniger Risiko, schnellere Rückmeldungen und echte Traktion.
Vielleicht ist das TCG also nicht nur ein Vorspiel.
Es ist das Fundament.
Geringere Kosten. Geringeres Risiko. Schnellere Validierung.
Und wenn der Anime schließlich erscheint, wird es kein Glücksspiel sein. Es wird eine Auszahlung sein.
So baust du IP auf die richtige Weise im Jahr 2025.

10. Nov., 02:04
"Warum zuerst ein TCG machen, bevor es einen Anime gibt? Die Karten haben keinen sentimentalen Wert ohne einen Anime!"
Meiner Meinung nach können neue IPs, während Sammlerstücke einen größeren Teil der Mainstream-Kultur ausmachen, absolut mit Sammlerstücken beginnen, um zuerst eine emotionale Bindung aufzubauen, bevor sie in längere Geschichten expandieren.
In gewisser Weise hat Azuki dies mit NFTs gemacht. Labubu hat dies mit Blind-Box-Spielzeugen gemacht. Sogar Pokémon begann mit einem Spiel und TCG, und der Anime verstärkte es, nachdem die Fans bereits investiert waren.
Sammlerstücke können der erste Berührungspunkt sein. Man wird von dem Aussehen, den Charakteren, der gesamten Markenästhetik angezogen. Und von dort aus beginnt die Welt Gestalt anzunehmen.
Die Welt ist durch soziale Medien mehr denn je verbunden. Sammlerstücke sind nicht nur eine Möglichkeit, sich mehr mit einer IP, die man liebt, zu verbinden, sondern auch eine Möglichkeit, Gleichgesinnte auf der ganzen Welt zu treffen. Das geschah mit NFTs, es geschieht mit Trading Cards. Kombiniert mit der Gacha-Fizierung von allem sehe ich nicht, dass dieser Trend in naher Zukunft nachlässt.
Der Anime wird kommen. Aber eine Fangemeinde zu haben, die bereits interessiert ist, macht diesen Moment viel kraftvoller.
Der gesamte Tischspielmarkt ist gesund und wächst (19,9 Mrd. USD im Jahr 2024 → 31,9 Mrd. USD bis 2030).
Es gibt Raum, Nischen zu gewinnen und mit Sets/Saisons zu expandieren.

Die physische Kartenproduktion ist kostengünstig.

1,93K
Top
Ranking
Favoriten

