Man kann KI-Produkte nicht wie andere Produkte entwickeln, aus zwei Gründen: 1. KI-Produkte sind von Natur aus nicht deterministisch 2. Jedes KI-Produkt muss einen Kompromiss zwischen Handlungsspielraum und Kontrolle aushandeln Wenn Unternehmen diese Unterschiede nicht erkennen, stehen ihre KI-Produkte vor unerwarteten Misserfolgen, schlechter Entscheidungsfindung und das Vertrauen der Nutzer in das Produkt schwindet leise. Nachdem sie dieses Muster bei über 50 KI-Implementierungen in Unternehmen wie @OpenAI, @Google, @Amazon und @Databricks beobachtet haben, entwickelten Aishwarya Reganti und Kiriti Badam das Continuous Calibration/Continuous Development (CC/CD) Framework, um die Einzigartigkeit von KI-Systemen zu erkennen und Ihnen zu helfen, bewusstere, stabilere und vertrauenswürdigere Produkte zu entwickeln. Der Name ist eine Anspielung auf Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD), aber im Gegensatz zu seinem Namensvetter ist es für Systeme gedacht, bei denen das Verhalten nicht deterministisch ist und Handlungsspielraum verdient werden muss. Erfahren Sie hier mehr: P.S. Aishwarya und Kiriti haben derzeit den beliebtesten Kurs auf Maven. Die Einschreibung endet morgen (verwenden Sie den Code LENNYSLIST, um 100 $ Rabatt zu erhalten):
33,68K