Diese Woche vergleicht das #ChartOfTheWeek den Preis und die vierteljährlichen Verkaufszahlen von @Pepsi und @CocaCola in diesem Jahr im Zuge der jüngsten Aktivistenkampagne von Elliott Investment Management gegen PepsiCo. Am 2. September 2025 startete Elliott Investment Management eine hochkarätige Aktivismus-Kampagne, die sich gegen PepsiCo (PEP) richtete, und forderte das Unternehmen auf, umfassende strategische und operationale Reformen durchzuführen. In seinem offenen Brief und der Präsentation für Investoren argumentierte Elliott, dass trotz der ikonischen globalen Marken und der starken internationalen Präsenz von PepsiCo die nordamerikanischen Aktivitäten des Unternehmens, insbesondere die Getränkeeinheit (PBNA), seit über einem Jahrzehnt hinter den Mitbewerbern in Bezug auf Umsatzwachstum und operationale Effizienz zurückgeblieben seien. Elliott behauptete, dass das vertikal integrierte Abfüllnetz von PBNA strukturell ineffizient sei und das Marken- und SKU-Portfolio übermäßig breit gefächert sei, was zu verpassten Chancen und verlorenem Marktanteil führe. Darüber hinaus habe die nordamerikanische Lebensmittelsparte von Pepsi (PFNA), einst eine robuste Gewinnmaschine, langsameres Wachstum und Margenkompression aufgrund von Überinvestitionen und operationale Komplexität erlebt. Elliott schlug einen fünfteiligen Sanierungsplan vor, der die Refranchisierung der PBNA-Abfüllung, eine aggressive Portfolio-Rationalisierung, gezielte Investitionen in Marketing und Innovation, klarere Kommunikation mit quantifizierbaren finanziellen Zielen und stärkere Governance-Praktiken umfasst. Elliott behauptete, dass seine Strategie ein Potenzial von bis zu 50 % beim Aktienkurs freisetzen könnte und positionierte sein Engagement als kollaborativ. Bisher hat der Aktienkurs von PepsiCo und das Umsatzwachstum im Jahr 2025 im Vergleich zum Rivalen Coca-Cola (KO) unterperformt. Stand August 2025 sind die PepsiCo-Aktien seit Jahresbeginn um fast 6 % gefallen, während Coca-Cola fast 9 % zugelegt hat. Ebenso sind die Verkaufszahlen von Pepsi von Q4 2024 bis Q2 2025 um 18,2 % gesunken, während Coca-Cola im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 12,4 % verzeichnete. Elliotts Kampagne verdeutlicht den zunehmenden Druck auf etablierte Verbraucherbrands, sich an die sich verändernden Marktdynamiken anzupassen, die Abläufe zu straffen und den Aktionären einen höheren Wert zu bieten. Angesichts der zunehmenden Wettbewerbsintensität und der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen könnten große Unternehmen wie PepsiCo gezwungen sein, ihre Kernstrategien und operationale Strukturen im Hinblick auf die Forderungen nach verbesserter Leistung und Verantwortlichkeit zu überdenken.