„Der von AI geschriebene Code ist kein Vermögen, sondern eine Schuld“ --- Jane Zhang: Es ist nun ein Jahr her, dass unser Team AI-Code-Tools (wie Cursor, Claude Code) umfassend einsetzt. In diesem Jahr, in dem ich täglich mit diesen AI-Tools arbeite, habe ich deutlich bemerkt, dass sich in dem Code viele „Verunreinigungen“ angesammelt haben – überflüssiger Code ist überall zu finden, nutzlose Kommentare und übermäßige Mock-Tests tauchen ständig auf. Sogar die Unit-Tests sind unzuverlässig geworden und lassen oft Probleme aus, die sie eigentlich erkennen sollten. Was ist das Ergebnis? Jedes Mal, wenn ich eine neue Funktion hinzufügen möchte, muss ich oft zuerst großflächig umstrukturieren, um voranzukommen. In letzter Zeit musste ich immer häufiger sitzen bleiben und den Code Zeile für Zeile, Satz für Satz erneut überprüfen, ändern oder sogar neu schreiben. Nur so kann ich die Integrität und Richtigkeit des Codes sicherstellen und es zukünftigen Kollegen erleichtern, ihn besser zu warten. Ich hätte nie gedacht, dass die AI-Tools, die ursprünglich dazu gedacht waren, die Entwicklungseffizienz zu steigern, letztendlich unbeabsichtigt diese versteckten „technischen Schulden“ erhöht haben.
jane zhang
jane zhang6. Sept., 13:59
Es ist jetzt etwa ein Jahr her, dass mein Team alle AI-Coding-Tools (Cursor, Claude Code) vollständig übernommen hat. Und Tag für Tag spüre ich den zusätzlichen Ballast im Code. Unit-Tests fangen keine Regressionen mehr ab. Unnötiges Mocking, Kommentare, bleiben dazwischen zurück. Mehr Refactoring ist nötig, um neue Funktionen hinzuzufügen. Ich finde mich immer wieder dabei, mich hinzusetzen und Dateien neu zu schreiben, um Vollständigkeit, Richtigkeit und Benutzerfreundlichkeit für zukünftige Entwickler sicherzustellen, mehr als je zuvor.
48,62K