Wenn es in der Zukunft wirklich eine AI-native Web3-Welt gibt, wie würde die zugrunde liegende Infrastruktur aussehen? Der CEO von 0G, Michael, hat drei Schlüsselebenen vorgeschlagen: Datenverfügbarkeit (DA) → Die intelligenten Agenten müssen in der Lage sein, in Echtzeit zu koordinieren, ähnlich wie bei einem Meeting, wo jeder eine sichtbare Tafel benötigt. Rechnungsebene → Es muss nicht nur in der Lage sein, Inferenz durchzuführen, sondern auch sicherstellen, dass die Ergebnisse von anderen überprüft und validiert werden können. Indexebene → Entspricht dem Gedächtnis und der Kontext-Rückverfolgung, um den intelligenten Agenten zu helfen, sich an vergangene Handlungen zu erinnern, sonst ist es wie Amnesie. Man müsste jedes Mal von vorne anfangen. @michaelh_0g hat auch eine sehr interessante Perspektive erwähnt: Die zukünftige Form von AI wird nicht von "einem übergroßen Modell" dominiert, sondern von Tausenden von kleinen intelligenten Agenten, die wie ein Schwarm zusammenarbeiten. Diese kleinen intelligenten Agenten sind jeweils unabhängig, können jedoch Daten austauschen und Aufgaben aufteilen, um kollektive Intelligenz zu bilden. Die dadurch entstehenden Kommunikations- und Verarbeitungsanforderungen sind sogar größer als die eines einzelnen großen Modells. Die Vorgehensweise von 0G @0G_labs besteht darin, eine Datenverfügbarkeitsschicht mit mehreren Konsensmechanismen + GPU-Beschleunigung zu nutzen, um sicherzustellen, dass diese kollektive Zusammenarbeit nicht aufgrund von Leistungsbeschränkungen ins Stocken gerät. Viele Menschen glauben jetzt, dass größere Modelle intelligenter sind, aber in dezentralen Szenarien ist ein super Gehirn nicht realistisch. Vielmehr entspricht der Geist von Web3 der verteilten Zusammenarbeit unzähliger leichter intelligenter Agenten, ähnlich wie die Sicherheit eines Blockchain-Netzwerks von unzähligen Knoten gemeinsam aufrechterhalten wird, und nicht von einem einzigen Supercomputer. Daher wird die Zukunft von AI in Web3 mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Durchbruch an einem Punkt sein, sondern der Aufstieg kollektiver Intelligenz.
5,07K