Ich denke, es gibt drei Meilensteine in der Evolution von Stablecoins, jetzt wo das GENIUS-Gesetz in Kraft ist. Die ersten beiden werden gleichzeitig stattfinden. Der letzte wird geschehen, nachdem die ersten beiden eingetreten sind. Letzterer ist der einflussreichste, wenn es darum geht, die aktuellen Märkte herauszufordern und neue, ungenutzte Möglichkeiten zu schaffen. Erstens, heute sind die Coins kein Bargeld, und die Welt läuft immer noch (außer beim Krypto-Handel) auf Bargeld. Wenn ich also in ein Geschäft gehe, um Kaffee zu kaufen, und jetzt Stablecoin verwenden kann, muss der Händler, der diesen Coin akzeptiert, ihn in Fiat-Währung umwandeln, um Mitarbeiter, Lieferanten, Miete usw. zu bezahlen. Einrichtungen (wahrscheinlich Banken, da sie strukturell im Vorteil sind, dies zu tun) werden Rücknahmedienste anbieten – gegen Gebühr – für den 24x7-Austausch von Coin in Fiat. Zweitens sind die Coins heute immer noch IOUs, und das stellt Probleme dar. Während das GENIUS-Gesetz von Coin-Emittenten verlangt, ihre Coins mit Staatsanleihen zu hinterlegen, wie wird ein Inhaber tatsächlich wissen, dass die Staatsanleihen zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden sind? Staatsanleihen – zumindest heute – sind keine Blockchain-Assets. Die Notwendigkeit, Vertrauen durch Wahrheit zu ersetzen – und die transaktionalen Vorteile – wird letztendlich die Emission von Staatsanleihen auf die Blockchain verlagern. IOUs verschwinden, da jeder die Reserven auf der Blockchain verifizieren kann. Sobald die Wahrheit über das Vertrauen herrscht, Coins allgegenwärtig sind und Fiat-Rails 24x7 funktionieren, werden wir einen entscheidenden Moment erreichen, in dem Händler nicht mehr von Coin in Fiat umwandeln müssen – der dritte Meilenstein. Mitarbeiter, Lieferanten und Vermieter werden alle Coins als Zahlung akzeptieren. Ironischerweise beseitigt dies letztendlich die Notwendigkeit für Fiat-Rails, da es keinen Bedarf für On-/Offboarding gibt. Warum ist das wichtig? Der dritte Meilenstein wird eine massive Umverteilung von Bankverbindlichkeiten (Einlagen) einleiten. Einige Einlagen werden das System dauerhaft verlassen und zu Staatsanleihen wechseln. Andere werden zu den größten Coin-Emittenten (Banken) migrieren, die Reserven als Einlagen halten können. Das schafft einen sehr schwierigen Markt für die anderen Banken, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gibt andere Implikationen, die ebenso tiefgreifend sind – insbesondere den Interchange. In den nächsten Jahren stehen viele Veränderungen bevor. Anschnallen!
2,5K