Der Markt sieht pessimistischer aus, als ich erwartet hatte. Wenn das so weitergeht, wird Bitcoin wahrscheinlich in den nächsten 3–6 Monaten keine starke Erholung sehen. Der echte Bullenmarkt würde beginnen, sobald die Liquidität nächstes Jahr zurückkehrt. Die makroökonomische Liquidität ist wichtiger als der On-Chain-Zyklus. Die Dollarliquidität zieht sich zusammen, risikobehaftete Vermögenswerte werden verkauft, und dieser Trend wird wahrscheinlich anhalten, bis die Liquidität nächstes Jahr wieder lockerer wird. Sowohl die Markt- als auch die On-Chain-Daten zeigen derzeit eine schwache Liquidität. Ich habe auch erwähnt, dass der On-Chain-Bullenzyklus unter der klassischen Zyklustheorie beendet ist. Wir könnten immer noch einen starken Anstieg auf etwa 100K sehen, aber wenn dieses Niveau nicht durchbrochen wird, wird ein weiteres tieferes Tief wahrscheinlich. Ich bin kein Makro-Experte. Ich kenne die Grundlagen, aber mein Fokus liegt auf den On-Chain-Daten von Bitcoin, daher verlasse ich mich auf erfahrene Makroanalysten. Unter ihnen achte ich besonders auf @LukeGromen. Er argumentiert, dass das US-Haushaltsdefizit zu groß ist und die ausländische Nachfrage nach Staatsanleihen nachgelassen hat. Ohne frische Liquidität wird der Staatsanleihemarkt instabil. Sobald die Liquidität nächstes Jahr zurückkehrt, sollten knappe Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin steigen. Meine Sichtweise stimmt immer noch mit seiner Sichtweise überein.