Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Was mich an den meisten Debatten auf Twitter frustriert, ist, dass sie um die falsche Frage gerahmt sind: War diese Person richtig oder falsch?
Es ist das völlig falsche Rahmenwerk. Ein Trade sollte nicht danach beurteilt werden, ob er zufällig funktioniert hat, sondern nach der Qualität der Entscheidung in dem Moment, in dem sie getroffen wurde. Ein "richtiges" Ergebnis kann aus einem schlechten Prozess (Glück) resultieren, und ein "falsches" Ergebnis kann aus einem guten Prozess (Varianz) resultieren. Die Optimierung der Trefferquote ist eine Falle. Es ist Ergebnisverzerrung.
Aber Twitter ist besessen von der Trefferquote. So oft wie möglich recht zu haben, idealerweise in kurzen Zeitrahmen, damit es einfach ist, den Überblick zu behalten. Das lässt uns wie Spieler erscheinen, denn genau nach diesem Rahmenwerk agieren Spieler. Kurze Horizonte verstärken das Rauschen, großartige Prozesse werden oft "falsch" aussehen.
Das Ergebnis ist viel Lärm und sicherlich nicht die Art von Diskussion, die dich tatsächlich zu einem besseren Trader macht. Wenn überhaupt, belohnt es genau die Gewohnheiten, die dazu führen, dass Trader scheitern: das Verfolgen schneller Gewinne anstatt den Aufbau solider, wiederholbarer Entscheidungsprozesse. Hör auf, Trades nach dem Ergebnis zu bewerten. Bewerte sie nach dem Prozess.
25,66K
Top
Ranking
Favoriten