Märkte bewegen sich nicht isoliert. Liquidität fließt durch Krypto wie ein Netz; Schocks in einem Vermögenswert wirken sich auf andere aus. Die Frage ist nicht, ob das passiert. Es ist, wie schnell und durch welche Anker. Jüngste Korrelationsstudien machen das Muster deutlich: - Bitcoin bestimmt das kurzfristige Tempo. - Ethereum verankert die langfristige Basislinie. Dieses Unterscheidungsmerkmal zu verstehen, ist wichtig für Händler, Investoren und DeFi-Entwickler, die auf $ETH als Sicherheiten angewiesen sind. ● Wie Bitcoin die Liquiditätszyklen anführt Wenn makroökonomische Nachrichten oder ETF-Zuflüsse eintreffen, bewegt sich Bitcoin zuerst. 1️⃣ ETF-Zuflüsse/-Abflüsse: Spot Bitcoin ETFs absorbieren oder geben innerhalb von Stunden Milliarden frei. Diese Verschiebung verengt oder weitet sofort die Geld-Brief-Spannen an zentralen Börsen. 2️⃣ Lead-Lag-Korrelation: $BTC-Preisschocks übertragen sich innerhalb von 24–72 Stunden auf Alts. Kurzfristige realisierte Korrelationen mit $ETH, $SOL und Mid-Caps steigen oft von 0,3 auf >0,7 nach einer großen $BTC-Bewegung. 3️⃣ Volatilitätsausbreitung: Intraday erklärt die Volatilität von $BTC mehr als 50% der gesamten Krypto-Marktschwankungen. Kurz gesagt, $BTC ist nicht nur ein "Marktsignal". Es ist der Schockverstärker, der den Rhythmus der Liquiditätszyklen bestimmt. ● Wie Ethereum die langfristige Liquidität verankert Ethereum verhält sich anders. 1️⃣ Sicherheiten-Tiefe: ETH untermauert über $95B in DeFi TVL. Kreditverhältnisse, Ertragsmärkte und Staking-Systeme nutzen alle $ETH als Sicherheiten, was seine Liquidität "klebriger" macht. 2️⃣ Stablecoin-Bindung: $ETH hat eine engere, langfristige Korrelation mit USDC/DAI-Pools als $BTC. Dies macht es zum strukturellen Risikoanker für die On-Chain-Liquidität. 3️⃣ Varianzanteil: Analysen zur langfristigen Verbundenheit zeigen, dass ETH mehr von der 12-Wochen+-Varianz über DeFi-Vermögenswerte erklärt als BTC. Wo $BTC-Schocks schnell ausbreiten und verblassen, definiert die Liquidität von $ETH die Basisstabilität des Systems. ● Wie sich die Dynamik von BTC und ETH in Krisen auswirkt -> März 2020 (COVID-Crash): BTC fiel an einem Tag um 50%, was ETH mit sich zog. Aber der wahre Schaden kam später, als der Liquiditätsengpass von ETH in die Liquidationsspirale von Maker überging und die systemische Fragilität aufdeckte. -> Juli 2024 (ETF-Zuflüsse): $BTC stieg bei ETF-Drucken. Innerhalb von zwei Tagen stieg der TVL von $ETH um +$7B, was eine verzögerte, aber anhaltende Liquiditätsverankerung zeigt. -> August 2025 (Aktueller Markt): Mit einer BTC-Dominanz von 57% verstärken Ethereum ETFs (+$625M Zuflüsse in der letzten Woche) die Rolle von $ETH als langfristigen Anker. In der Zwischenzeit diktieren BTC-Flash-Crashes weiterhin die intraday Volatilität.
18,64K