Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die Lektion der 1970er Jahre 🧵🧵
Zentralbanken warnen gerne vor den 1970er Jahren.
Zinsen zu früh senken → Inflation kam zurück → Zinsen mussten viel höher steigen.
Diese Geschichte macht sie heute vorsichtig.
Warum heute anders ist:
• Die letzten 30 Jahre haben Volkswirtschaften auf niedrigen Zinsen + billigen Schulden aufgebaut.
• Haushalte, Regierungen und Unternehmen sind viel empfindlicher gegenüber Kreditkosten.
• Die Inflation resultiert jetzt hauptsächlich aus Angebotsengpässen, Energie, Lebensmitteln und Handelsstörungen. Hohe Zinsen beheben das nicht.
Druckpunkte:
• Wohnkosten bleiben hoch → Erschwinglichkeitskrise.
• Lebensmittelpreise sind hartnäckig → Haushalte unter Druck.
• Kosten für die Schuldendienst steigen → Regierungen + Unternehmen unter Druck.
Warum „Höher für Länger“ nicht bestehen bleibt
Halten Sie die Zinsen zu lange hoch, riskieren Sie:
• Rezession + Arbeitsplatzverluste.
• Stress auf dem Wohnungs- und Kreditmarkt.
• Regierungen, die in Zinszahlungen ertrinken.
Trotz harter Worte werden die Zentralbanken senken.
Nicht, weil die Inflation „gelöst“ ist,
sondern weil das System hohe Zinsen nicht ewig überstehen kann.
Wahrscheinlicher Weg:
Allmähliche Senkungen stehen bevor.
Keine aggressive Kürzung,
aber auch nicht „höher für länger“.
Die Wirtschaft der 1970er Jahre konnte mit hohen Zinsen leben.
Unsere kann das nicht.
5,19K
Top
Ranking
Favoriten