Eine der größten Thesen für die Web3-Infrastruktur sind Orakel. Jeder Kreditmarkt, jede Perpetual Exchange oder tokenisierte Fonds hängt von zuverlässigen Datenfeeds ab. Und während das Ökosystem wächst – mit neuen L2s, tokenisierten Vermögenswerten und sub-sekündlichen Perpetuals – zeigen sich die Grenzen der ersten Generation von Orakeln. Meine @redstone_defi These ↓ *** DeFi begann mit zwei Modellen: • Chainlink’s Push-Feeds → ständige Updates, hochzuverlässig, aber teuer im großen Maßstab. • Pyth’s Pull-Feeds → kosteneffizient, auf Abruf, aber nicht universell. Beide bleiben entscheidend, aber keine deckt das gesamte Spektrum der heutigen Bedürfnisse ab. Diese Lücke hat Raum für ein drittes Design eröffnet: RedStone’s modulare Architektur. Marktübersicht • 97 Milliarden USD → Chainlink TVS (immer noch dominant, der Platzhirsch). • 9 Milliarden USD → RedStone TVS (am schnellsten wachsend, jetzt solider Platz 2). • 8,8 Milliarden USD → Pyth TVS (eng beieinander mit RedStone). Anstatt zu versuchen, „zu gewinnen“ zwischen Push und Pull, bietet RedStone beides + spezialisierte Integrationen. Diese Flexibilität ist der Grund, warum es gleichzeitig in Perpetuals, Tokenisierungsplattformen und Kreditprotokolle skaliert. Warum es wichtig ist Der echte Wandel ist von Preisfeeds → vollständigen Datenschichten....