Ich habe gerade Christopher und Andreas Arbeit "Regulating Stablecoins: Comparing MiCAR and the GENIUS Act" gelesen. Ihre Arbeit hebt vertragliche Schwächen in den Nutzungsbedingungen großer Stablecoin-Emittenten hervor, einschließlich einseitiger Bestimmungen, vager Rückzahlungsfristen und unklarer Insolvenzschutz für Kunden. Sie argumentieren, dass diese Probleme nicht inhärent an der Stablecoin-Technologie sind und durch bescheidene vertragliche Änderungen angegangen werden können. Jetzt, da das GENIUS-Gesetz in Kraft getreten ist, treten wir in die Umsetzungsphase ein – in der die Regulierungsbehörden bei der OCC und dem Finanzministerium beginnen werden, die Regeln und den Antragsprozess für die Einführung von GENIUS-konformen Stablecoins zu erstellen. Im Rahmen dieses Prozesses müssen bestehende Emittenten wie Circle und Tether beim Finanzministerium die Genehmigung ihrer Stablecoins beantragen. In dieser frühen Phase bleibt der Antragsprozess unklar. Während das Gesetz nicht ausdrücklich verlangt, dass die Regulierungsbehörden die Nutzungsbedingungen eines Emittenten überprüfen, haben die OCC und das Finanzministerium weitreichende Befugnisse, um zu bewerten, ob die Aktivitäten eines Emittenten den gesetzlichen Zielen entsprechen. Dies bietet den Regulierungsbehörden die Möglichkeit, mit Stablecoin-Emittenten über die Überarbeitung ihrer Bedingungen zu sprechen – nicht nur um die Anforderungen des GENIUS-Gesetzes zu erfüllen, sondern auch um die in Christophers und Andreas Arbeit geäußerten Bedenken anzugehen. Zum Beispiel könnten die Regulierungsbehörden als Bedingung für die Genehmigung überarbeitete Bedingungen verlangen, die eine zeitnahe Rückzahlung garantieren, direkte vertragliche Beziehungen zu allen Inhabern herstellen, den Inhabern klare Vorrangsansprüche auf Rücklagen im Insolvenzfall gewähren und verständliche Offenlegungen verwenden. Die Integration dieser Überprüfung in den Genehmigungsprozess würde die vertraglichen Rechte mit den operationellen Schutzmaßnahmen des Gesetzes in Einklang bringen, den Verbraucherschutz stärken und die Glaubwürdigkeit von in den USA genehmigten Stablecoins sowohl auf dem heimischen als auch auf dem globalen Markt erhöhen. Danke, dass du dein Papier geteilt hast. Ich stelle derzeit eine Liste von vorgeschlagenen Kommentaren und Bedenken von wichtigen Akteuren des Kryptosektors zusammen, die die Regulierungsbehörden berücksichtigen sollten, während sie mit dem Regelsetzungsprozess des GENIUS-Gesetzes beginnen. Ich würde mich über deine Gedanken zu diesem vorgeschlagenen Mittel freuen und möchte auch von anderen im Sektor und in der Regierung hören, damit wir sicherstellen können, dass wir das richtig machen. Ich bin gerne bereit, zu diesem und anderen mit dem GENIUS-Gesetz verbundenen Themen zu beraten und zu konsultieren. Danke, Carlo Gründer und Chief Strategist @circle @jerallaire @ddisparte @Tether_to @paoloardoino @USTreasury @USOCC
Andrea Tosato
Andrea Tosato8. Aug., 20:34
🚨 Neue Veröffentlichung 🚨 Ich freue mich, einen neuen Aufsatz zu teilen, den ich zusammen mit meinem brillanten Freund @ChrisOdinet verfasst habe: "𝑹𝒆𝒈𝒖𝒍𝒊𝒆𝒓𝒆𝒏 𝑺𝒕𝒂𝒃𝒍𝒆𝒄𝒐𝒊𝒏𝒔: 𝑪𝒐𝒎𝒑𝒂𝒓𝒊𝒏𝒈 𝑴𝒊𝑪𝑨𝑹 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒆𝒎 𝑮𝑬𝑵𝑰𝑼𝑺 𝑨𝒄𝒕" Verfügbar auf SSRN hier:
1K