Einige vorläufige, lauwarme Überlegungen zur Zukunft der KI-Politik: Bis heute haben sich die meisten Menschen in diesem Bereich auf Modelle konzentriert - also auf die F&E-Seite. Sie nehmen implizit an, dass das Gefährliche/Transformative das Basis-Modell selbst ist, anstatt wie es konfiguriert, eingeschränkt und in reale Systeme integriert wird; somit wird das Modell zum relevanten 'Objekt' der Regulierung oder Aufsicht. Das mag wahr sein oder auch nicht, und ich bin froh, dass es viele Überlegungen in diese Richtung gibt. Aber es ist ebenso plausibel, dass das, was letztendlich genauso wichtig ist, das System ist, das das Modell durch Gerüste, Werkzeuge, Unteragenten und mehr nutzt - was die Leute normalerweise als die 'Bereitstellungs'-Seite bezeichnen. Diese Systeme/Dienste werden je nach den relevanten Nutzern, Märkten und Sektoren sehr unterschiedlich aussehen. Das könnte einige verschiedene Dinge bedeuten: Erstens denke ich, dass Bereitstellungen viel wichtiger sind, als typischerweise angedeutet wird. Dies wurde in Debatten über Vorurteile teilweise internalisiert, wo offensichtlich wurde, dass man ein Modell nicht gleichzeitig alle Vorurteile adressieren lassen kann, an die man denken könnte, und stattdessen der bessere Interventionspunkt bei der Bereitstellung gegebenenfalls lokale Gesetze und Kontexte ist. Die modellzentrierte Sichtweise fördert manchmal eine Denkweise, die vom institutionellen und domänenspezifischen Kontext, in dem Risiken tatsächlich auftreten, losgelöst ist. Zweitens, um China zu schlagen oder Krankheiten zu heilen oder hohe Wachstumsraten zu erzielen, ist es nutzlos, ein super leistungsfähiges Modell einfach in deinem Keller sitzen zu haben. Du musst die Technologie tatsächlich überall bereitstellen. Und ich vermute, dass dies ziemlich schwierig sein wird, aus den gleichen Gründen, aus denen viele westliche Volkswirtschaften Schwierigkeiten haben, irgendetwas zu bauen (Wohnungen, Energie, Infrastruktur, Medizintechnik, Verbraucherkredite usw.). Die 'Bereitstellungsseite' wird durch die vielen bestehenden nicht-KI-Gesetze, die nützliche Adoption verlangsamen, behindert. Überlege, wie London immer noch U-Bahnfahrer hat, obwohl die "Fähigkeit" automatisierbar ist. Wenn du AGI willst, um Gesellschaften zum Gedeihen zu verhelfen, musst du viele politische Probleme angehen, die nichts mit KI zu tun haben. Drittens, wenn Bereitstellungen am wichtigsten sind, dann ist die jüngste Besessenheit über 'souveräne' KI-Modelle wahrscheinlich fehlgeleitet. Wirtschaftliche Stärke kommt davon, KI effektiv in deiner Wirtschaft einzusetzen, nicht davon, ein Basis-Modell zu besitzen. Das erfordert sowohl die Beseitigung von Bereitstellungsbarrieren (wie oben) als auch die pragmatische Nutzung der besten verfügbaren Modelle, unabhängig von ihrer Herkunft. Allgemeiner gesagt, gilt dieselbe Logik über die Modelle selbst hinaus. Zu versuchen, alles lokal zu verlagern, sei es durch Industriepolitik oder Protektionismus, ignoriert grundlegende wirtschaftliche Realitäten. Belgien profitiert mehr davon, auf Millionen von Büchern zugreifen zu können, als von der Eigentümerschaft an Druckmaschinen; ähnlich profitieren entwickelte Volkswirtschaften mehr von intelligenter Spezialisierung und Handel mit Verbündeten als von kostspieligen Versuchen zur Autarkie. Selbst wenn KI eine abnormale Technologie ist, haben sich die Grundlagen, wie Volkswirtschaften komplexe Produktion organisieren, nicht geändert. Wenn das richtig ist, liegt ein Großteil der politischen Arbeit vor uns darin, die Bereitstellungsfriktionen zu reduzieren, den Handel zu erleichtern und sektorale sowie institutionelle Kapazitäten aufzubauen: always-has-been-atronaut.gif!