Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Wir sehen weiterhin, dass Fintechs ihre eigenen Chains starten. Zuerst @Circle mit @Arc. Jetzt @Tempo von @Stripe.
In dem heutigen Webinar fragten die Leute: "Brauchen wir wirklich eine weitere Zahlungs-Chain?"
Die Antwort hängt davon ab, wo Sie sich auf Ihrer Reise befinden.
Bei Dynamic haben wir gesehen, wie sich dies bei jedem Typ von Builder (von Fintechs über Verbraucher-Apps bis hin zu Onchain-Infrastruktur-Teams) abspielt.
Die Wahrheit ist: Es gibt keine einzelne "richtige" Chain. Es gibt nur Kompromisse.
- L1s (wie Stripe, das seine eigene aufbaut): Maximale Kontrolle, aber höhere Einrichtungsgebühren. Sie besitzen die Infrastruktur und die laufenden Kosten.
- L2s & Rollups (wie die Wahl von @RobinhoodApp): Agiler, aber auf gemeinsamen Grundlagen aufgebaut.
Optimierte öffentliche Chains (@solana, @Stellar, @Spark usw.): Schnell, kosteneffizient und bereit zum Start. Sie sind großartig für Teams, die schnell starten möchten, ohne das Rad neu zu erfinden.
Meine Empfehlung: Beginnen Sie mit dem, was leistungsfähig und bewährt ist.
Chains wie Solana, Stellar und Spark bringen Sie schnell auf den Markt.
Sobald Sie die Produkt-Markt-Passung und Skalierung gefunden haben, überdenken Sie, ob es sinnvoll ist, Ihre eigene Chain zu starten.
7,21K
Top
Ranking
Favoriten