Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Leute, zwischen Claude Code, Codex und Cursor gibt es einen klaren Gewinner - Cursor.
IDEs sind einfach... der richtige Weg zu programmieren. Ganz zu schweigen von der Unterstützung für jedes Modell (einschließlich Opus, was aus irgendeinem Grund cc nicht tut? Lol), aber auch von der Unterstützung für die Checkpoints, die es bietet, was kein CLI-Tool macht, was es einfach macht, zurückzusetzen, wenn die KI unvermeidlich deinen Code-Bestand ruiniert. Cursors größte Frustration ist die Verzögerung und etwas über ihr Agenten-Framework, das Claude sagt, dass er das Video nach jeder Änderung testen soll, was schön wäre, wenn meine Umgebung es unterstützen würde, aber das tut sie nicht.
Zweitens ist Claude Code, weil es einfach funktioniert, auch wenn es nicht ideal ist, muss man nicht viel verstehen, um es wie beabsichtigt zu betreiben. Es hat jedoch gut programmiert.
Schließlich ist Codex auf dem letzten Platz, der vielleicht ein besseres Modell als Sonnet hat, aber bisher viel zu unterentwickelt ist.
CLI-vollautonome Agenten sind einfach nicht der Weg, um zu programmieren. Cursor ermöglicht es mir, jede Änderung viel sauberer und schneller zu inspizieren und zu bearbeiten als cc, und Codex hatte kein Plugin für JetBrains, was ich versucht habe, um Änderungen während des Vorgangs zu inspizieren, und erforderte endlose Genehmigungen, wenn ich das sowieso im CLI tun wollte.
Top
Ranking
Favoriten