.@0xfluid Diskussion über Umsatzbeteiligung und Rückkäufe ist live und schlägt drei Ansätze für Rückkäufe vor. Ich werde nicht versuchen, die Vor- und Nachteile jedes dieser Ansätze zu erörtern; ich werde den Forenbeitrag von @DeFi_Made_Here verlinken, um das zu überprüfen, aber ich werde auf jede der verschiedenen vorgeschlagenen Methoden eingehen. Ansatz 1: Dynamische FDV-basierte Rückkäufe Dieser Ansatz besagt, dass immer wenn der Fluid FDV unter 0,5 Milliarden Dollar fällt, 100 % des Umsatzes für die Rückkäufe verwendet werden; wenn er über 0,5 Milliarden Dollar steigt, folgt er einer x*y = k-Kurve, um den Anteil des Umsatzes zu bestimmen, der für Rückkäufe verwendet wird, was wie das Bild unten aussehen könnte. Wenn 100 % des Umsatzes bei 0,5 Milliarden Dollar FDV für Rückkäufe verwendet werden, bleibt der k-Wert in der x*y = k-Gleichung bei 50, da 0,5*100 = 50. Daher verbleiben uns im obigen Diagramm bei 0,75 Milliarden Dollar FDV 66,67 % des Umsatzes für die Rückkäufe. Ansatz 2: 30-Tage TWAP-Rückkauf Dieser Ansatz wird die Token mit 100 % des Umsatzes zurückkaufen, wenn der 30-Tage TWAP (Time-Weighted Average Price) unter dem aktuellen Marktpreis liegt, was ungefähr so aussehen wird: Im obigen Diagramm, da der 30-Tage TWAP-Preis unter dem aktuellen Preis von Fluid liegt, gehen 100 % des Umsatzes in die Rückkäufe. Ansatz 3: Hybrider Ansatz Hybrid ist eine Kombination der beiden oben genannten Ansätze und besagt, dass wenn der Markt bullish ist, das Protokoll die Rückkäufe minimiert. Im Gegensatz dazu kann bei einem bearishen Markt die x*y = k-Kurve verwendet werden, um Rückkäufe durchzuführen.
Fluid 🌊
Fluid 🌊20. Aug., 00:55
$FLUID Rückkäufe & Wachstumsstrategie 🌊 Dieser Forenbeitrag definiert ein neues Einnahmeverteilungsmodell, aktualisiert die Tokenomics und legt den wirtschaftlichen Rahmen für die nächste Phase von Fluid fest.
8,41K