🇺🇸 META SCHNAPPT 3 OPENAI-FORSCHER FÜR SUPERINTELLIGENZ-PUSH Zuckerberg hat gerade eine große KI-Talent-Razzia durchgeführt und Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai aus dem Zürcher Büro von OpenAI eingestellt. Das Trio half bei der Gründung dieses Büros und arbeitete zuvor bei Google DeepMind. Es ist Teil von Zucks Milliarden-Dollar-Blitz zur Rettung der hinterherhinkenden KI-Bemühungen von Meta, wobei einigen Forschern Berichten zufolge bis zu 100 Millionen US-Dollar angeboten wurden. OpenAI bestätigt ihren Ausstieg, während Altman mit den Schultern zuckt: "Zuckerberg macht etwas Neues Verrücktes. Was kommt als nächstes?" Quelle: Wall Street Journal
Mario Nawfal
Mario Nawfal26. Juni 2025
🚨🇺🇸 META SCHLÄGT AUTOREN VOR GERICHT - FAIR USE LEBT... ERST EINMAL Meta hat gerade eine große Rechtsrunde gewonnen, nachdem ein Richter eine Klage von Autoren wie Sarah Silverman und Ta-Nehisi Coates abgewiesen hatte, die behaupteten, Zucks KI-Team habe Raubkopien ihrer Bücher verwendet, um seine Lama-Modelle zu trainieren. Richter Vince Chhabria sagte nicht, dass Meta unschuldig sei - nur, dass die Autoren nicht die richtigen Quittungen mitgebracht hätten. Er räumte sogar ein, dass KI den Kreativmarkt ruinieren kann, entschied aber, dass die Kläger dies dieses Mal nicht bewiesen hätten. Meta (und KI im Allgemeinen) schreitet also - vorerst - mit der "Fair Use"-Flagge umher, als wäre es eine Aufmunterungskundgebung des ersten Verfassungszusatzes. Ihre Anwälte sagen, dass dies für eine "transformative KI" unerlässlich ist. Kritiker nennen es den Silicon-Valley-Remix von "Es ist einfacher, um Vergebung zu bitten als um Erlaubnis". In der Zwischenzeit kritisierte ein anderer Richter Anthropic dafür, dass es die KI auf über 7 Millionen raubkopierten Büchern trainiert hat. Also ja, der rechtliche Boden ist hier wackeliger als ein Jenga-Turm bei einem Raketenstart. Eines ist klar: Dies ist nicht das letzte Kapitel. Es ist nur das Vorwort. Quelle: Guardian
154,49K