Investitionen sollten nicht nur auf Ergebnisse basieren, da diese oft nachträglich sind. Wichtig ist die Trefferquote und die langfristige jährliche Wachstumsrate, da dies direkt entscheidet, ob das Kapital langfristig durch Zinseszinsen wachsen kann. Jeder einmalige, erhebliche und dauerhafte Verlust des Kapitals unterbricht direkt die Zinseszinswachstumskurve. Die Hauptquelle für eine hohe Trefferquote ist, ob das Ziel selbst ausreichend robust ist. Monopolstellung (multidimensionale Wettbewerbsstärke) ist die Hauptquelle für Robustheit. Eine hohe langfristige jährliche Wachstumsrate resultiert daraus, ob das Ziel selbst genügend Wachstumspotenzial hat, also ob es einen ausreichend großen potenziellen Gesamtmarkt für das Ziel gibt, das selbst exponentiell wächst. Diese beiden Aspekte sollten vor der Investition beurteilt werden. Wenn man nur die Ergebnisse betrachtet und nicht diese beiden Faktoren, ist das ein bisschen wie das Pferd von hinten aufzuzäumen und es ist schwierig, das Kapital auf der langfristigen Zinseszinswachstumskurve zu halten.
9,9K