Ich verstehe das Endspiel des Utility-Backlashs nicht wirklich:
1. Regulierungsbehörden genehmigen keine Preiserhöhungen
2. Versorgungsunternehmen gehen bankrott
3. ???
Eine höhere Versorgung ist eine ärgerlich langfristige Lösung für die Wohnkosten, und die Menschen bezweifeln vernünftigerweise, dass eine bestimmte Änderung ihnen direkt zugutekommen wird.
Eine potenzielle Lösung von @SearchlightInst – Barzahlungen an Bewohner von Gemeinden, die mehr Bauvorhaben unterstützen.