Einige der großen Szenen, die generiert werden, sind wirklich unglaublich. Dies ist ein generatives 3D-Splat, kein 2D-Video.
Die gesamte Szene besteht wahrscheinlich aus über 50 Millionen Splats. Man kann einige Nähteinkonsistenzen vom finalen v2v-Pass sehen. Auch schöne Musik :)
Meta scheint stark darauf zu setzen, den Realismus für die Meta Horizon-Engine zu verbessern, aber sie wären besser beraten, leistungsstarke Creator-Tools ohne die Einschränkung des Realismus zu entwickeln. Das sollte es ihnen erleichtern, agentisches Codieren und KI-gestützte Bauwerkzeuge zu nutzen, um eine massive Welle von Creators zu ermächtigen, Leben (UGC) in ihr Ökosystem zu bringen.
Der Streben nach Realismus erhöht die Erwartungen, die die aktuelle Technologie nicht erfüllen kann. Wenn Grafiken versuchen, realistisch auszusehen, aber scheitern, wirken sie unheimlich. Wenn sie stilisiert sind, füllt unser Gehirn glücklich die Lücken.
Metriken sind wichtig, aber für ein Startup braucht man manchmal etwas, das so offensichtlich den Unterschied macht, dass es Zeitverschwendung ist, über ein paar möglicherweise nicht signifikante Prozentpunkte zu streiten. Oft besteht die Aufgabe darin, große Risiken einzugehen, die Signale trivial erkennbar machen.