Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
1. Du tippst die Karte beim Händler (Starbucks) an.
2. Das Terminal des Händlers sendet die Transaktion an seinen Acquirer (Stripe).
3. Der Acquirer leitet die Autorisierungsanfrage in das Kartennetzwerk (Visa) weiter.
4. Das Kartennetzwerk leitet die Transaktion an die ausstellende Bank (Pathward) weiter.
5. Die ausstellende Bank prüft über den Emittentenprozessor (Marqeta) die Kreditlinie, Betrugsregeln, den Kartenstatus und genehmigt/lehnen ab.
6. Nachdem die Transaktion abgeschlossen ist, sendet der Emittentenprozessor (Marqeta) einen Transaktionsdatenfeed an das Krypto-Unternehmen (Coinbase).
7. Das Krypto-Unternehmen (Coinbase) berechnet die Belohnungen und schreibt einen Bruchteil von Krypto auf dein Handelskonto gut.
8. Jeden Monat erstellt die ausstellende Bank (Pathward) einen Kontoauszug für den Karteninhaber, den dieser dann bezahlt (wie bei jeder anderen Kreditkarte).
Die Ironie ist unglaublich. Es sind 5 verschiedene Unternehmen an der Transaktion beteiligt, aber der Interchange fließt nur zur ausstellenden Bank, die dann die Einnahmen mit dem Krypto-Unternehmen und dem Prozessor teilt.
Der Acquirer und das Netzwerk erheben separate Gebühren, und zusammen summiert sich das auf ~2,5%, die vom Händler bezahlt werden.
Top
Ranking
Favoriten

