Digitale Telekinese.
Einige Gedanken: (1) Wie würden Sie das umsetzen? Es ist einfach, wenn die Geräte vorkonfiguriert sind, um miteinander zu kommunizieren, wie bei einem Mehrmonitor-Setup. Dann ist es nur eine Gestenerkennung über Kameras, zusätzlich zu einem Kopieren/Einfugen und Airdrop. (2) Darüber hinaus müssten die Geräte in *irgendeiner* Weise vorkonfiguriert sein, um miteinander zu kommunizieren, da Sie, es sei denn, sie sind beide in dasselbe Konto eingeloggt, zufällige Dinge in den Computer einer anderen Person kopieren/einfügen könnten, nur indem Sie auf den Bildschirm zeigen. (3) Solange beide Geräte in dasselbe Online-Konto eingeloggt sind, müssen alle Geräte, die mit diesem Konto verbunden sind, nur ihre Umgebung über die Kamera abfragen, bis sie die Kopier- und dann die Einfüge-Geste erfassen. Sie müssten an dem Randfall arbeiten, wenn drei oder mehr eingeloggte Geräte mit Kameras auf den Benutzer zeigen, da die Einfüge- (oder Kopier-) Geste auf mehr als einem Gerät erkannt werden könnte. (4) Dann: Gestenbasierte Interaktion für Computer ist wirklich cool, aber die Leute bekommen einen Gorilla-Arm dabei, sodass es nur eine relativ Nischenanwendung ist, die in Videospielen und VR nützlich ist. (5) Mit dem Aufstieg der physischen KI scheint es mir jedoch, dass Sie nicht nur mit Ihren Roboterbegleitern sprechen, sondern auch zu ihnen gestikulieren sollten, und sie werden Dinge tun. Zum Beispiel: Zeigen Sie und Ihr Roboterhund holt einen Stock.
82,71K