Dieser "40% für die Community" Tortendiagramm? Es verbirgt die gleichen 10 Tricks in jedem Zyklus. Hier sind die versteckten Spielzüge, die du erkennen musst ↓ Spoiler: Das Haus hat immer einen Vorteil, und dieser Vorteil ist normalerweise in der Tokenomics verborgen.
Vorausgezahlte Belohnungen → künstliche Knappheit. Zu Beginn erhalten die Nutzer riesige Auszahlungen (1000 Token); einige Monate später schrumpfen die Belohnungen auf Krümel.
Wenn Projekte auf eine neue Chain expandieren, duplizieren sie oft die Emissionen (neue Pools, neue Farms). Die Nutzer denken, es sei "Wachstum." In Wirklichkeit ist es eine parallele Verdünnung des gleichen Angebots über die Ökosysteme.
VCs schalten später frei, aber die Community-Vesting trifft zuerst = Preisdämpfung für Insider-Ausstiege. Die Community ist gezwungen, den frühen Verkaufsdruck zu absorbieren, damit VCs und Insider später zu sichereren Preisen verkaufen können.
Entwickelt, nicht zufällig. Airdrops sind so konzipiert, dass sie Farmer und Hype-Metriken begünstigen, nicht um echte Community-Mitglieder zu belohnen. Die Teams wissen, dass Bots farmen werden, aber sie wollen aufgeblähte Metriken (TVL, Benutzerzahlen, Volumen), um Investoren zu zeigen.
Projekte sagen: „40 % der Token gehen an die Community.“ Aber während das Gesamtangebot wächst, schrumpft dieser Prozentsatz. - Jahr 1: 40 % - Jahr 3: 25 % Selbst wenn die absolute Anzahl der Community-Token steigt, wird dein Anteil an Eigentum verwässert. „Gib der Community gerade genug Liquidität, niemals genug Macht.“ Sie lassen es so aussehen, als würde die Community mehr bekommen, aber in Wirklichkeit besitzt du im Laufe der Zeit weniger vom Netzwerk.
DAO-Präsentation: „Jeder hat eine Stimme.“ Realität: Vorschlagsgrenze: 0,1 % des Angebots Stimmrecht = VC-Wallets Ihre Governance = Discord-Emojis
"Öffentliche Tokenomics-Diagramme" ≠ Realität. Seitenbriefe, SAFE-Notizen und OTC-Deals schaffen Off-Balance-Sheet-Zuweisungen. VCs und Insider halten stillschweigend einen größeren % als öffentliche Dokumente vermuten lassen.
„Community-Schatzkammern“ Projekte prahlen: „30 % für die Gemeinschaftsschatzkammer reserviert.“ In der Praxis → wird vom Team geleitet, von Multisig kontrolliert, für Marketing ausgegeben. Die „Gemeinschaft“ hat selten Zugriff darauf.
10/10 Alles, was öffentlich ist = Marketing. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie Formulierungen geändert werden können, während sie rechtlich korrekt bleiben. Achte auf die Zahlen. Mathematik lügt nie.
6,33K