TIEBOUT SORTING → NETZWERKSTAAT Die mathematische Grundlage für den Netzwerkstaat ist das Tiebout-Sorting. 1956 bewies Charles Tiebout, dass, wenn Sie: (a) kostengünstige Mobilität (b) reibungslose Entdeckung (c) keine interjurisdiktionalen Spillover-Effekte und (d) viele mögliche Jurisdiktionen ...dann könnten Individuen mit ihren Füßen abstimmen, indem sie sich in Gemeinschaften sortieren, die effizient ihren Präferenzen für öffentliche Güter entsprechen. Diese Annahmen waren 1956 theoretisch, aber 2026 praktisch. Dank des Internets ist Mobilität kostengünstig (aufgrund von Remote-Arbeit), die Entdeckung neuer Jurisdiktionen ist preiswert, und "Spillover" ist minimal, da nur SaaS-Abonnenten die Kosten und Vorteile digital bereitgestellter öffentlicher Dienstleistungen tragen. Alles, was bleibt, ist, viele mögliche Jurisdiktionen einzurichten... und daran arbeiten wir. Auf diese Weise können wir das 1000-Gemeinschaften-System als die wirklich demokratische Alternative zum 2-Parteien-System aufbauen. Anstatt sich der Gerrymandering zu unterwerfen, können Sie stattdessen mit Ihren Füßen, Ihrem Geldbeutel und Ihrem Stimmzettel gleichzeitig abstimmen, indem Sie Zugang zu einer neuen Tiebout-Jurisdiktion erhalten und den entsprechenden sozialen Smart Contract unterzeichnen. Das Internet kann somit wahre Demokratie zur Realität machen, indem es zu seiner ursprünglichen Definition im Sinne der Zustimmung der Regierten zurückkehrt. Wählen Sie Ihr Land mit 18 Jahren anstelle Ihres Colleges. Bewerben Sie sich bei den Jurisdiktionen, denen Sie beitreten möchten, und wenn sie Sie aufnehmen, geben Sie Ihre freiwillige, digital unterzeichnete Zustimmung zur entsprechenden Regierung. Tiebout-Sorting ist somit die Grundlage für 100% Demokratie: Jeder in einer Tiebout-Jurisdiktion hat mit seinen Füßen für diese Regierung gestimmt.