Stripe startet offiziell die @tempo Blockchain. Es gibt viel über dieses Projekt zu entpacken. Zuerst ist es schwer, nicht an "Libra" zu denken, das Projekt, das 2019 von Facebook initiiert wurde. Zu dieser Zeit wollten Facebook und etwa dreißig Partner (darunter Stripe, das schließlich zurückzog) eine Stablecoin schaffen, die an einen Korb von Währungen gekoppelt ist. Ich hatte die Gelegenheit, mit David Marcus bei der Projektvorstellung zu sprechen. Unter Druck von Regierungen und Aufsichtsbehörden wurde Libra (später in Diem umbenannt) 2022 aufgegeben. Seitdem hat sich der Kontext geändert: - Stablecoins (USDC, USDT usw.) sind zu einem Markt von Hunderten von Milliarden Dollar gewachsen, wie die Daten von The Big Whale zeigen. - Ihre Nutzung wird jetzt durch klare Vorschriften in vielen Jurisdiktionen geregelt. - Für Unternehmen ist es sowohl möglich als auch legitim geworden, eine Stablecoin zu starten. Genau das hat Stripe getan, indem es Bridge Ende 2024 übernommen hat: ein Stablecoin-Geschäftskonto in 101 Ländern zu starten, um USDC/USDB so einfach wie Fiat-Währungen zu verwalten. Stripe hat aus den Fehlern von Libra gelernt: Anstatt eine globale Währung zu schaffen, baut das Unternehmen eine Infrastruktur auf, die es bestehenden Stablecoins ermöglicht, zu zirkulieren. @patrickc betont den Transaktionsdurchsatz (TPS = Transaktionen pro Sekunde), um die Einführung einer neuen Blockchain zu rechtfertigen: - Bitcoin ~5 TPS - Ethereum ~20 TPS - Base/Solana ~1.000 TPS - Stripe übersteigt bereits 10.000 TPS Ein wichtiger Punkt... aber wahrscheinlich ein falsches Argument. Meiner Meinung nach liegt der wahre Grund woanders: Stripe möchte mehr Kontrolle über die Wertschöpfungskette - von Stablecoin bis Infrastruktur - und die Abhängigkeit von Drittanbieter-Blockchains verringern. Daher die Einführung von Tempo, einer zahlungsorientierten L1-Blockchain, die mit Paradigm inkubiert wurde und von Anfang an mit einem starken Partner-Ökosystem entworfen wurde: @DoorDash, @nubank, @OpenAI, @RevolutApp, @Shopify, @Visa... Dieses Projekt passt perfekt in Stripes kohärente Strategie: - Oktober 2024: Bridge-Übernahme = Stablecoin-Geschäftskonto. - Juni 2025: Übernahme von Privy = integrierte Stripe-Wallet. - September 2025: Inkubation von Tempo mit Paradigm. In drei strategischen Schritten besitzt Stripe jetzt das Asset (Stablecoin), den Zugangspunkt (Wallet) und bald die Infrastruktur (Blockchain). Die Vision ist klar: Entwicklung von einem PSP (Zahlungsdienstleister) zu einem globalen Zahlungsnetzwerk mit niedrigeren Gebühren, schnelleren Transaktionen und neuen On-Chain-Geschäftsmodellen.
8,42K