Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Lass uns lernen und kritisieren, wie große Unternehmen wie FAANG "Vibe Coding" machen:
"Zuerst lassen wir genügend Stakeholder zustimmen"
"Dann gibt es ein Design-Review"
"Danach folgt wochenlange Dokumentationsarbeit"
"Und dann, nach drei Monaten, können wir endlich mit dem Vibe Coding beginnen!"
---
So machen wir bei FAANG "Vibe Coding"
Hallo zusammen.
Ich wollte hier einen Beitrag verfassen, weil ich ständig sehe, dass Leute sagen, dass mit AI unterstützter Code überhaupt nicht in echten Produkten verwendet werden kann. Das ist absoluter Unsinn.
Zuerst ein bisschen Hintergrund: Ich bin ein AI-Softwareingenieur mit über zehn Jahren Erfahrung, von denen ich die Hälfte bei FAANG verbracht habe. In der ersten Hälfte meiner Karriere war ich Systemingenieur und nicht Entwickler, aber ich schreibe seit fast 15 Jahren Code.
Genug der Vorrede, jetzt erkläre ich, wie unser Team begonnen hat, AI zu nutzen, um echten **Produktionscode (production code)** zu schreiben.
1. Du musst immer mit einem **technischen Entwurfsdokument** beginnen. Das ist der Kern der gesamten Arbeit. Dieses Dokument ist wie ein Vorschlag, und du musst genügend Stakeholder überzeugen, dass dein Ansatz machbar ist. Nur wenn das Design genehmigt ist, kannst du mit der Entwicklung des Systems selbst beginnen. In diesem Dokument sollten die vollständige Systemarchitektur, Integrationspläne mit anderen Systemen usw. enthalten sein.
2. Vor der Entwicklung muss ein **Design-Review (Design review)** durchgeführt werden. In dieser Phase werden die Senior Engineers im Team dein Entwurfsdokument gründlich durchgehen. Das ist eine gute Sache, ich nenne das **"Schmerz vorwegnehmen"**.
3. Wenn das Review erfolgreich ist, kannst du offiziell mit der Entwicklungsarbeit beginnen. In den ersten Wochen werden alle viel Zeit damit verbringen, detailliertere Dokumente für jedes Subsystem (subsystem) zu erstellen, das das Entwicklungsteam aufbauen möchte.
4. Dann folgt die Entwicklung des **Backlogs** und die **Sprint-Planung (sprint planning)**. In dieser Phase treffen sich die Entwickler mit den Produktmanagern (PMs) und technischen Projektmanagern (TPMs), um die großen Ziele in konkrete Aufgaben zu zerlegen, die die Entwickler umsetzen können.
5. **Softwareentwicklung**. Endlich können wir mit dem Programmieren beginnen und die Aufgaben abarbeiten. Und hier entfaltet AI ihre wahre Kraft, sie ist unser **Effizienzverstärker (force multiplier)**. Wir verwenden das **Testgetriebene Entwicklungsmodell (Test Driven Development, TDD)**, also ist das Erste, was ich tue, dass ich den **AI-Agenten (AI agent)** bitte, die Testfälle für die Funktion, die ich entwickeln möchte, zu schreiben. *Nur wenn die Tests geschrieben sind, beginne ich, den AI-Agenten zu bitten, die spezifischen Funktionen zu erstellen.*
6. **Code-Review**. Unser Code muss vor der Zusammenführung in den Hauptbranch (main) von zwei Entwicklern genehmigt werden. In diesem Schritt zeigt AI auch großes Potenzial und kann uns bei der Überprüfung unterstützen.
7. **Tests in der Staging-Umgebung**. Wenn alles gut läuft, veröffentlichen wir offiziell in der Produktionsumgebung (prod).
Insgesamt haben wir festgestellt, dass die **Geschwindigkeit des gesamten Prozesses um etwa 30%** gestiegen ist, von der Funktionalitätsvorschlag bis zur endgültigen Bereitstellung. Das ist ein großer Fortschritt für uns.
**Zu lang, um es zu lesen (TL;DR):** Immer mit einem soliden Entwurfsdokument und einer Architektur beginnen; dann Stück für Stück umsetzen; immer die Tests zuerst schreiben.

13,29K
Top
Ranking
Favoriten