🐙Kleiner Oktopus @OpenledgerHQ hat kürzlich zwei White-List-Möglichkeiten, die man im Auge behalten sollte: 1️⃣ Das private Hauptnetz von Kleiner Oktopus ist gerade online gegangen und jetzt ist der Antrag auf die Warteliste geöffnet. Nach der Genehmigung wird eine E-Mail mit den spezifischen Teilnahmebedingungen und den nächsten Schritten gesendet. Denkt daran, nach der Antragstellung regelmäßig eure E-Mails zu überprüfen, um keine wichtigen Benachrichtigungen zu verpassen. 🔗Link: 2️⃣ Die auf dem OpenLedger-Framework basierende dezentrale AI-Karte @TheSenseMap hat ebenfalls die Möglichkeit zur frühen Teilnahme eröffnet. Man kann einfach im offiziellen Twitter-Kommentarbereich antworten, um sich zu bewerben. 👇 Die Idee von SenseMap ist es, das Datenbesitzrecht an die Nutzer zurückzugeben, damit die Beitragsleistenden tatsächliche Erträge erzielen können. Im Vergleich zu traditionellen Kartenplattformen, die jährlich Hunderte von Millionen aus Nutzerdaten verdienen, während die Nutzer, die Daten beitragen, nichts erhalten, ist dieses neue Modell definitiv bemerkenswert. Es kann nicht nur hyperlokale intelligente Kartendienste anbieten, sondern auch den Nutzern ermöglichen, durch das Beitragen von Daten Erträge zu erzielen. Zum Beispiel können alltägliche Handlungen wie das Teilen von Parkplatzinformationen oder das Empfehlen lokaler Geschäfte in greifbare Belohnungen umgewandelt werden. Das OpenLedger-Ökosystem hat ebenfalls stets an einer fairen Verteilung gearbeitet, es geht nicht nur um Werkzeuge, sondern auch um die Neudefinition der Regeln der Datenwirtschaft.
Sensemap
Sensemap26. Aug., 02:05
Die dezentrale KI-Karte, die intelligent, hyperlokal und durch die Beiträge der Menschen unterstützt wird. Aufgebaut auf @OpenledgerHQ Wenn Sie auf die Whitelist möchten, hinterlassen Sie einen Kommentar unten!
16,54K