Eine große Woche für die Märkte steht bevor. Auf dem Kalender haben wir: Zelensky trifft Trump (Montag), Fed-Protokolle (Mittwoch), PMI-Daten (Donnerstag), bestehende Hausverkäufe (Donnerstag) und Powell spricht am Freitag. Der PPI der letzten Woche war hoch, was die Erwartungen an Zinssenkungen weiter in den September verschob. Für Krypto war der September historisch der bearishste Monat des Jahres für Bitcoin, mit einer durchschnittlichen Rendite von -3,77 % (einer von nur zwei negativen Monaten in der Aufzeichnung, neben Juni). Diese Saisonalität könnte diesen Monat zu einer Herausforderung machen. Auf der Liquiditätsseite verlangsamte sich das Wachstum der globalen M2-Geldmenge nach Juni, was historisch mit einer langsameren Dynamik für Bitcoin übereinstimmt. Liquiditätserweiterung = Bullenmärkte. Liquiditätsverknappung = Seitwärtsbewegung. Bis die Banken also mehr Lockerungen "grünes Licht" geben, ist Geduld der Schlüssel. Größeres Bild: In vergangenen Zyklen betrug das durchschnittliche Zeitfenster von Bitcoins Halbierung bis zum Höhepunkt etwa 530 Tage, was auf Mitte Oktober 2025 als potenziellen Zyklus-Höchststand hindeutet. Aber mit der zunehmenden institutionellen Akzeptanz, pro-Krypto-Narrativen von Trump und einem breiteren globalen Interesse könnte sich dieser Zyklus länger hinziehen und möglicherweise der längste Bullenmarkt in der Bitcoin-Geschichte werden.
6,99K