< @brevis_zk's 4. Lektion! > Die 4. Vorlesung über ZK, die bei Null beginnt, ist angekommen. In den ersten drei Lektionen haben wir die Grundlagen behandelt, jetzt geht es an die eigentlichen Inhalte. Es wird behandelt, was Brevis aufbaut. Die Ziele, die durch zk-Technologie verwirklicht werden sollen, sind fünf: Privacy, Skalierung, Brücken, Identität, verifiable Berechnungen. Unter diesen ist Privacy in letzter Zeit besonders beliebt. Zk-Proofs sind zwar nicht direkt Privacy, aber sie stehen in Zusammenhang. Und auch die Identität hat eine ausreichende Korrelation, weshalb es ein gutes Thema ist, um es mit ZK zu verknüpfen! Kommt Ihnen Billionen in den Sinn? Wenn all diese Punkte zk verwenden, wird es verständlicher, warum Brevis als Co-Processor für zk benötigt wird. Brevis ist wirklich ein Projekt für zk. Brevis! Du! Bist der Beste! Lass uns mehr über ZK lernen...