Die heutigen cloudbasierten "Zugriffssysteme" von Web2 denken immer noch, es sei 2010. Sie schützen APIs, nicht Daten - sie verstehen weder Zeit, noch Kontext oder Eigentum, sondern nur Endpunkte. Entwickler nutzen Drittanbieter-Infrastruktur für die Zugriffskontrolle auf Anwendungsebene, was Komplexität und Fragilität hinzufügt. Seal behebt das.
Die meisten cloudbasierten Zugriffssysteme von Web2 wurden für Infrastruktur und nicht für Produkte entwickelt. Sie entscheiden, wer eine API aufrufen kann, nicht, wer Daten innerhalb einer App öffnen kann. Seal verlagert die Zugriffskontrolle an die Daten-Grenze selbst - standardmäßig verschlüsselt, nur entsperrt, wenn die Richtlinie es vorschreibt.
Auf dem Sui-Stack aufgebaut, bringt Seal Web3-Logik in reale Produkte: - Sui: programmierbare, objektbasierte Blockchain - Walrus: verschlüsselte Speicherung - Seal: politikgebundene Daten Zusammen ermöglichen sie einen komposierbaren Zugang, Datenschutz und Audits.
Möchten Sie einen Datensatz um Mitternacht ablegen? Lassen Sie die Daten sich selbst freischalten. Möchten Sie Premium-Inhalte verkaufen? Lassen Sie Ihre Richtlinie nach Abonnements suchen. Möchten Sie Nachrichten versiegelt halten, bis beide Seiten zustimmen? Lassen Sie die Regeln mit der Nachricht leben.
Seal macht Privatsphäre programmierbar. Regeln sind Code. Zugang ist kryptografisch. Vertrauen ist transparent. Willkommen zu Daten, die sich selbst schützen.
31,7K