<Kurze Einführung in 'Optimum'> Bisher wurde die Skalierbarkeit von Blockchain häufig durch die Verbesserung der Hardwareleistung erreicht, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. In Wirklichkeit sollte Hardware jedoch das ‚letzte Mittel‘ der Skalierung sein. Hochleistungsgeräte erhöhen die Kosten erheblich und können letztendlich die Anzahl der Netzwerkteilnehmer verringern, was die Dezentralisierung schwächt. Deshalb liegt der Fokus heutzutage weniger auf der unüberlegten Aufrüstung der Hardware, sondern auf Lösungen, die die Datenverarbeitungsstruktur und die Netzwerkeffizienz selbst verbessern. So kann mit minimalen Hardware-Upgrades eine ausreichende Leistung erzielt werden, während gleichzeitig Offenheit und Dezentralisierung gewahrt bleiben. Optimum (@get_optimum) ist ein Projekt, das genau diese Richtung verfolgt. Optimum geht nicht über Hardware, sondern über Software-Innovationen vor. Durch die Nutzung einer Netzwerkkodierungstechnik namens RLNC (Random Linear Network Coding) wurde die Nachrichtenübertragung zwischen Knoten optimiert, was zu einer bis zu 6-mal schnelleren Leistung im Vergleich zu GossipSub führt. Datenredundanz wird verringert, die Technik ist robust gegenüber Verlusten und funktioniert stabil auch bei Netzwerküberlastung. Der Optimum RPC bietet eine viel schnellere und stabilere Benutzererfahrung als zuvor. Hier gibt es eine gute Analogie, um Optimum zu verstehen. In Web2 hat Cloudflare nicht nur ein CDN bereitgestellt, sondern auch durch verteilte Server und DNS-Optimierung weltweit dafür gesorgt, dass Benutzer, egal wo sie sich befinden, über den nächstgelegenen Pfad verbunden werden. Dadurch laden Websites schnell und stabil. Optimum versucht, eine ähnliche Rolle im Blockchain-Markt zu übernehmen. Ein Blockchain-Netzwerk ist letztendlich eine Ansammlung verteilter Knoten, und die Reduzierung der Latenz, die entsteht, wenn ein Benutzer eine Transaktion von der anderen Seite der Erde sendet, ist eine der Hauptaufgaben. Optimum nutzt die auf RLNC basierende Technologie, um die Übertragung zwischen Knoten zu optimieren und findet, ähnlich wie Cloudflares DNS, den „schnellsten und stabilsten Pfad“, um Blockchain RPC-Anfragen zu verarbeiten. Letztendlich träumt es davon, „Cloudflare der Blockchain“ zu werden. Noch interessanter ist, dass Optimum nicht nur Technologie entwickelt. Es arbeitet bereits mit führenden Validierern von Ethereum und Solana zusammen und dringt direkt in den Validierer-Markt ein. Dieser Markt ist größer als gedacht. Allein die Belohnungen, die jährlich an Validierer von Ethereum und Solana gezahlt werden, belaufen sich auf mehrere Billionen Won, und selbst wenn Optimum nur 1 % davon als Kosten einnimmt, hat es das Potenzial, schnell zu einem großen Unternehmen zu wachsen. Letztendlich schafft Optimum einen positiven Kreislauf, der über ein einfaches Technologieprotokoll hinausgeht: Software-Innovation → globale Netzwerkoptimierung (Cloudflare-Modell) → Eintritt in den Validierer-Markt → Sicherung der Einnahmestruktur. Ich teile dies, weil mir die Erklärung von @kentlinyy in Erinnerung geblieben ist.