Ihr wisst, Leute, @aave ist nicht nur im DeFi-Bereich aktiv, es baut tatsächlich das Liquiditätsrückgrat, das derzeit die Hälfte des Ökosystems antreibt. Lassen Sie uns das richtig aufschlüsseln. ┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈┈ 1 → TVL-Wachstum und Verteilung Aave V3 hat ~15,2 Milliarden TVL über verschiedene Chains. Das ist eine massive Erholung von den 3 Milliarden Tiefstständen des Bärenmarktes im Jahr 2022. → Ethereum ~8,5 Milliarden, immer noch der König für tiefe Liquidität und Sicherheit. → Arbitrum ~2,1 Milliarden, L2s ziehen ernsthaft Gewicht. → Polygon ~1,8 Milliarden, günstige Transaktionen ziehen Nutzer an. → Base ~1,2 Milliarden, Effekt des Coinbase-Ökosystems. ===================================== 2 → Kapitalzuflüsse erzählen die Geschichte Schaut euch die Spitzen von über 1 Milliarde an einzelnen Tageszuflüssen in diesem Jahr an. Das zeigt, dass Wale und Institutionen nicht nur testen, sondern sich engagieren. → Jüngste Volatilität hat die Liquidität nicht erschüttert. → USD-Zuflüsse zeigen einen konstanten Aufwärtstrend. → Große Zuflüsse auf mehreren Chains. → Institutionelle Akzeptanz ist real. ===================================== 3 → Token-Kollateral-Mix Die Stabilität von Aave kommt von diversifiziertem Kollateral. → WSTETH ~5,7 Milliarden ~21 Prozent. → WBTC ~13,5 Prozent. → Stablecoins USDC, USDT, SUSD, mehrmilliardenschwere Liquiditätspools. → Restmix aus RWA-unterstützten Tokens und Long-Tail-Assets....