PANews berichtete am 19. September, dass MetaPlatforms einen Antrag bei den US-Bundesbehörden eingereicht hat und plant, in den Stromgroßhandelsmarkt einzusteigen, um Stromverkaufsgeschäfte zu betreiben. Für große Technologieunternehmen wie Meta, Microsoft und Google ist der Zugang zu mehr Macht zu einem immer dringlicheren Problem geworden. Diese Unternehmen liefern sich ein Wettrennen um die Entwicklung fortschrittlicherer KI-Systeme und -Tools, und solche Projekte waren schon immer für ihre hohe Ressourcenintensität bekannt. Laut Prognosen der Agentur wird erwartet, dass der Strombedarf von Rechenzentren, die zum Aufbau und Betrieb von Modellen der künstlichen Intelligenz verwendet werden, in den nächsten 10 Jahren auf das Vierfache des aktuellen Niveaus steigen wird. Meta hat den Antrag über seine Tochtergesellschaft Atem Energy LLC eingereicht. Ein Meta-Vertreter sagte, dass die Teilnahme am Energiemarkt ein logischer Schritt für das Unternehmen sei.