In der zweiten Hälfte des Bullenmarktes, aufgrund der Vielzahl an Startplätzen, kommt es zu einer starken Verteilung der Hot-Pots. Es sieht so aus, als hätten Anwendungs-Token endlich die Chance, sich zu zeigen, was auch mein bevorzugtes Segment ist. Ich hoffe, dass ich wie beim letzten AI-Boom Erfolge erzielen kann. Allerdings hoffe ich, dass es diesmal wirklich einige praktische Innovationen gibt, sei es im Bereich der Token-Ökonomiemodelle oder bei den Innovationsschichten der Verträge. Das letzte Mal, als ich von sogenannten AI-Anwendungstoken hörte, hatten die Token und die Projekte nicht das geringste miteinander zu tun. Um ehrlich zu sein, war das nicht besonders interessant. Das letzte Token-Modell, das mir in Erinnerung geblieben ist, war das von GMX, und die letzte Vertragsinnovation, die ich im Kopf habe, war das von Pandora. Jetzt reden die verschiedenen Projekte von irgendwelchen Flywheels, aber das ist eigentlich nur die alte BSC-Methode des Steuerns, der Dividenden, der Vernichtung und des Rückkaufs. Das lässt mich auch nicht wirklich fomo-haft werden; ich vermisse die Zeiten, als es noch viele talentierte Entwickler in der Blockchain gab.