TL;DR: Phase 1 hat @PythNetwork als Rückgrat von DeFi etabliert; Phase 2 erweitert diese Fähigkeit auf Banken, Fonds und Unternehmen. "Was ist mit den Zahlen?" - 60% Marktanteil im DeFi-Derivatebereich - #1 Oracle nach kumuliertem Transaktionsvolumen (über 1,6 Billionen USD) - In über 600 Protokolle auf mehr als 100 Blockchains integriert - 1.800 Preisfeeds für @etherealdex, @JupiterExchange, @MorphoLabs, @eulerfinance, @ethena_labs und andere bereitgestellt "Wie wirkt sich Phase 2 auf $PYTH aus?" Das neue Abonnementmodell von @PythNetwork akzeptiert Zahlungen in USD, Stablecoins oder $PYTH. Die Einnahmen aus Abonnements fließen nun zurück in die Pyth DAO. Governance-Diskussionen umfassen Möglichkeiten wie Token-Rückkäufe, Umsatzbeteiligungsmodelle und Mechanismen zur Belohnung von Publishern, Nutzern, Stakern und Inhabern. Trotz seiner Architektur (d.h. erhöhte Transparenz, schnellere Latenz und Abdeckung von Vermögenswerten) liegt $PYTH 24x hinter $LINK zurück (ist das nicht verrückt?)