Der GENIUS Act hat gerade das Compliance-Handbuch für #stablecoins zurückgesetzt. In TRMs kürzlich stattgefundenem Webinar haben @ARedbord und Tom Armstrong erläutert, was die neue Gesetzgebung tatsächlich für Emittenten, Finanzinstitute und Regulierungsbehörden bedeutet, die sich im sich entwickelnden rechtlichen Umfeld von Krypto zurechtfinden. Wichtige Erkenntnisse aus ihrer Diskussion: ▪️ 𝗗𝗲𝗿 𝗨𝗦 𝗵𝗮𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗹𝗲𝗴𝗮𝗹𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗺𝗲𝘄𝗼𝗿𝗸 𝗳𝘂𝗿 𝘀𝘁𝗮𝗯𝗹𝗲𝗰𝗼𝗶𝗻𝘀: Der GENIUS Act führt Anforderungen an Vollreserven, klare Durchsetzungswege und Rückzahlungs­schutz ein – und etabliert stablecoins als reguliertes Finanzprodukt in den USA. ▪️ 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗰𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀 𝗮𝗿𝗲 𝘀𝗵𝗶𝗳𝘁𝗶𝗻𝗴 — 𝗳𝗮𝘀𝘁: Compliance-Teams sollten beginnen, die Exposition der Emittenten zu bewerten, das On-Chain-Verhalten zu überwachen und sich auf kommende Vorschriften vorzubereiten. ▪️ 𝗜𝗹𝗹𝗶𝗰𝗶𝘁 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗮 𝗽𝗼𝗹𝗶𝗰𝘆 𝗱𝗿𝗶𝘃𝗲𝗿: Von Romantikbetrügereien bis hin zu sanktionierten Akteuren werden stablecoins zunehmend von kriminellen Akteuren genutzt. Verhaltensintelligenz – nicht nur statisches Adressscreening – ist der Schlüssel, um einen Schritt voraus zu sein. ▪️ 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗰𝗮𝗹 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗹𝗶𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗶𝘀𝗻’𝘁 𝗲𝗻𝗼𝘂𝗴𝗵: Die Messlatte ist jetzt die Effektivität. Die Durchsetzung erfordert den Nachweis, dass Ihre Risikomanagementprogramme in der Praxis tatsächlich funktionieren. Die Verabschiedung des GENIUS Act markiert den Beginn eines neuen regulatorischen Kapitels für stablecoins. ▶️ Tauchen Sie tiefer in die vollständige Zusammenfassung ein (oder sehen Sie sich die Aufzeichnung hier an):
536