Die Aktualisierung des Zustandswurzel ist verrückt langsam und verantwortlich für eine Verlangsamung von bis zu 10x beim Erstellen von EVM-Blöcken. SALT ist die Lösung von MegaETH für dieses Problem. SALT ist ein brandneuer authentifizierter Schlüssel-Wert-Speicher, der EVMs Merkle Patricia Trie (MPT) ersetzt (anstatt nur eine bloße Neuimplementierung zu sein). Es ist für nur eine Sache optimiert: so wenig Platz wie möglich zu beanspruchen, um in den RAM von Computern zu passen. Dieses Ziel soll angeblich leicht zu erreichen sein, indem man das MPT anpasst und es breit und flach macht, aber wer so denkt, übersieht ein zentrales Problem: die Schlüsselspärlichkeit. Unsere Theorie + Experimente (viele Details im Vortrag) zeigen, dass Spärlichkeit die Größen von MPT und ähnlichen Strukturen (wie den ehrwürdigen Verkle Tries, leider) um Hunderte von Malen aufbläht. Folglich müssen sie auf langsame und klobige Festplatten überlaufen, was die Leistung beeinträchtigt. (Erinnert ihr euch an die 10x-Verlangsamung?) Durch das Zähmen der Spärlichkeit kann SALT unendlich nah an die Optimalität herankommen. Tatsächlich ist es optimal in Bezug auf Speicher- und IO-Nutzung! Der Engpass bei der Aktualisierung der Zustandswurzeln wurde ein für alle Mal gelöst. Schaut euch die Aufzeichnung des Vortrags an! Der Vortrag wurde beim Workshop "Science and Engineering of Consensus" während der SBC 25 gehalten. Ein riesiges Dankeschön an das Tse Lab der Stanford University für die Organisation der Veranstaltung und an die Sponsoren der Veranstaltung @babylonlabs_io und @poddotnetwork!
39,52K