Hör auf, in Absoluten zu denken.....Fang an, in Wahrscheinlichkeiten zu spielen Je weniger du darauf angewiesen bist, recht zu haben, desto öfter wirst du es sein. Die meisten Menschen erkennen nicht, wie viel Schaden durch das Denken in Absoluten angerichtet wird. Wenn du von festen Schlussfolgerungen aus operierst: „Das wird passieren“, „Das kann nicht passieren“, baust du deine Weltanschauung auf fragilen Grundlagen auf. In dem Moment, in dem sich die Realität ändert, bist du in die Enge getrieben, exponiert und musst eine Position verteidigen, die keinen Sinn mehr macht. Der Kryptomarkt ist der ultimative Prüfstand für diese Denkweise. Er ist chaotisch, volatil und testet ständig deinen Willen. Es ist ein Ort, an dem jede Entscheidung sich wie ein Referendum über deine Intelligenz anfühlt, und der Markt erfreut sich daran, das Skript umzudrehen....„große“ Trades in Katastrophen zu verwandeln, nur um sie innerhalb von Stunden wieder in Brillanz zu verwandeln. Deshalb ist probabilistisches Denken so mächtig. Es entfernt die Notwendigkeit, recht zu haben, und ersetzt sie durch die Notwendigkeit, im Einklang zu sein.....mit den Wahrscheinlichkeiten, den Daten und der Realität, die sich vor dir entfaltet. Es geht nicht darum, deine Intelligenz durch perfekte Vorhersagen zu beweisen; es geht darum, intelligente Wetten zu platzieren, wenn die Wahrscheinlichkeiten zu deinen Gunsten stehen, und zur Seite zu treten, wenn sie es nicht tun. Wenn du in Wahrscheinlichkeiten denkst, verschiebt sich das Ziel von „richtig sein“ zu „das Spiel gut spielen“. Du beginnst, jede Entscheidung als eine von vielen in einer Reihe zu betrachten, wobei der wahre Gewinn darin besteht, häufiger richtig positioniert zu sein. Und wenn sich die Wahrscheinlichkeiten ändern, änderst du dich. Kein Ego, kein Zögern. Nur Neukalibrierung. Im Gegensatz dazu steht das Denken in Absoluten. Jede Überraschung fühlt sich wie ein Misserfolg an. Jede Abweichung von deiner Vorhersage ist ein Angriff auf dein Selbstbild. Du erstarrst, wenn das Unerwartete passiert, oder schlimmer....du verdoppelst aus Sturheit, gräbst das Loch tiefer. So bringen Trader sich um. So sabotieren sich Menschen im Leben selbst. Probabilistisches Denken ist befreiend, weil es die Welt weniger binär macht. Es befreit dich von der Illusion, dass es einen einzigen richtigen Weg gibt und dass dein Wert davon abhängt, ihn zu finden. Stattdessen operierst du in flüssiger Übereinstimmung mit sich verändernden Realitäten. Du setzt deine Identität nicht auf ein Ergebnis.....du passt deine Entscheidungen in Echtzeit an die Umgebung an. In Wahrscheinlichkeiten zu denken, erhöht tatsächlich deine Trefferquote. Du hörst auf, mentale Energie damit zu verschwenden, schlechte Positionen zu verteidigen, und beginnst, diese Energie in die Suche nach besseren zu reallocieren. Du gibst dir mehr Chancen, auf der richtigen Seite der Bewegung zu sein. Und in Märkten, wie im Leben, gewinnt letztendlich die Person, die über die Zeit hinweg immer wieder gute Positionen findet. Der absolute Denker betrachtet Unsicherheit als Bedrohung. Der probabilistische Denker betrachtet Unsicherheit als Spielfeld. Am Ende kannst du wählen: Sei die Person, die an Vorhersagen festhält, die nicht mehr mit der Realität übereinstimmen, oder sei diejenige, die sich schneller anpasst als alle anderen. Erstere wird gelegentlich „recht“ haben. Letztere wird konstant erfolgreich sein.
26,9K