Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Alpha.rwa
RWA-Wachstumsbetreiber | Pädagogin | Degen i HODL
Unterstützung bei der Skalierung von RWA-Projekten über BD + Community. Team @dEURO_com
Lassen Sie uns die reale Welt tokenisieren. | Offene Direktnachrichten
EIN WEITERER GROSSER DONNERSTAG, UM DEFI ZU BESPRECHEN.
DeFi Donnerstag mit ShapeShift Episode 3:
Geschwindigkeit trifft auf Selbstverwahrung: ShapeShifts QuickBuy
ShapeShift hat gerade eine kleine Funktion mit großen Auswirkungen veröffentlicht: QuickBuy, ein einfacher Langdruck-Flow für trendende Token in der mobilen App, der es dir ermöglicht, einen Token sofort über verschiedene Chains wie Solana, BNB, Base und mehr zu kaufen.
Auf den ersten Blick ist es ein Usability-Play. Im Hintergrund ist es eine Aussage: Selbstverwahrung muss nicht mehr umständlich, langsam oder unfreundlich sein. Du kannst schnell handeln, deine Schlüssel behalten und trotzdem im Moment agieren.
Was QuickBuy macht
Öffne die ShapeShift mobile App → Entdecken → Trendende Token → lange auf einen der Top-Token drücken → Betrag wählen → bestätigen. Das ist der Kern-Flow, den T Wells beschrieben hat. Es reduziert die Reibung, die Benutzer oft zurück zu custody-lastigen Börsen treibt: entdecken, entscheiden, kaufen – alles innerhalb deiner Wallet-App.
Warum es heraussticht
1. Sichtbarkeit + Geschwindigkeit. Menschen entdecken einen Token und wollen handeln, solange er noch relevant ist. QuickBuy komprimiert dieses Zeitfenster, ohne sie zu einem custodialen Dienst zu leiten. Geschwindigkeit zählt; Verwahrung sollte nicht die Steuer sein, die du dafür zahlst.
2. Überbrückung der UX-Lücke. Die größte Barriere für die massenhafte Annahme von Selbstverwahrung ist nicht die Sicherheit, sondern die Produktreibung. Funktionen wie QuickBuy sind der Weg, wie DeFi für echte Benutzer nutzbar wird, nicht nur für Web3-Natives.
3. Multichain-Praktikabilität. Die App führt Transaktionen auf mehreren L2s und L1s aus. Das bedeutet, dass QuickBuy nicht nur eine Bequemlichkeit ist – es ist ein Zugangspunkt über verschiedene Ökosysteme. Ein Tipp, verschiedene Chains, dasselbe Verwahrungsmodell.
Wie es in der Praxis funktioniert (was du erwarten kannst)
- QuickBuy initiiert eine On-Chain-Transaktion von deinem Konto; du behältst die Verwahrung des privaten Schlüssels und genehmigst die Transaktion in der Wallet.
- Das Routing wählt den besten verfügbaren Ort (On-Chain DEX, Aggregator-Pfad). Erwarten Sie sofortige Bestätigung auf schnelleren Chains; bei langsameren L1s folgt die Finalität dem Netzwerk.
- Die Benachrichtigungen im Action Center sollten den Status von QuickBuy anzeigen (ausgefüllt, Bestätigung, fehlgeschlagene Transaktion), sodass du nicht ständig Block-Explorer überwachen musst.

2,75K
Großer Donnerstag zur Erkundung von DeFi 
Gerade eine neue Serie „DeFi Thursday mit @ShapeShift“ gestartet.
Ab heute (und jeden Donnerstag) werde ich Einblicke und Updates (Threads, Posts und Videos) teilen, die dir helfen, ShapeShift besser zu verstehen und wie es weiterhin die wahre Bedeutung von DeFi prägt.
🦊 Das neue ShapeShift: Ein Jahrzehnt des Wandels und ein Neuanfang in DeFi
Wenn du in den frühen Tagen von Krypto dabei warst, erinnerst du dich wahrscheinlich an den orangefarbenen Fuchs.
ShapeShift war kein Meme oder Token, es war einer der ersten Orte, an denen jeder Bitcoin sofort gegen andere Coins tauschen konnte, ohne Anmeldung oder Fragen. Es war Freiheit in Bewegung.
Das war 2014. Damals war Dezentralisierung eine Idee, noch keine Industrie.
Seitdem hat sich viel verändert. Der Markt hat sich entwickelt, die Regulierung wurde strenger, und viele frühe Plattformen sind entweder zusammengebrochen oder verschwunden.
ShapeShift hat einen anderen Weg eingeschlagen und sich komplett transformiert.
Im Jahr 2021 haben sie einen Schritt gemacht, den sich nur wenige trauen würden: Sie haben ihr Unternehmen aufgelöst und sind zu einer DAO geworden. Kein CEO, kein Hauptsitz, nur eine Gemeinschaft, offener Code und eine Mission, DeFi offen und grenzüberschreitend zu halten. Es war nicht nur ein Rebranding. Es war eine Machtübergabe.
Spulen wir vor zu jetzt, und das Projekt hat sich wieder leise weiterentwickelt.
Der Transformationsprozess Schritt für Schritt
1) Gründung und frühes Wachstum (2014–2017). ShapeShift war ein beliebtes Tool für sofortige Tauschgeschäfte in den frühen Bitcoin/Ether-Jahren. Die Leute mochten es, weil es schnell war und keine Konten erforderte.  
2) Regulierungssqueeze Mitgliedschaft/KYC (2018). Unter Druck und nach einigen Schlagzeilen bewegte sich ShapeShift 2018 in Richtung eines Konten-/Mitgliedschaftsmodells und führte KYC-ähnliche Mitgliedschaftsschritte ein, die die Nutzung und Wahrnehmung veränderten. Dies war ein wichtiger Wendepunkt.  
3) Bewusste Dezentralisierung (2021). Anstatt für immer zu versuchen, eine traditionelle Börse zu sein, „dezentralisierte sich ShapeShift aus der Existenz“ und verteilte FOX-Token weitreichend (ein riesiger Airdrop) und verlegte die Operationen auf ein DAO-Modell. Der Airdrop und der DAO-Start sollten den Nutzern Governance und Eigentum geben.  
4) Wiederaufbau & Integrationen (2021 bis jetzt). Nach der DAO haben sie das Produkt als Open-Source-Wallet + Aggregator neu aufgebaut und Integrationen wie THORChain (für native BTC↔ETH Cross-Chain-Tauschgeschäfte), CoW (um MEV/Slippage bei Ethereum-Handelsgeschäften zu reduzieren), Chainflip und andere hinzugefügt, um Aufträge effizient zu leiten. Diese Integrationen verwandelten ShapeShift in eine Schnittstelle, die mehrere Protokolle „zusammenfügt“.  
5) Laufende DAO-Funktionen & Anreize. Die DAO verwaltet Tokenomics (FOX, rFOX-Staking-Mechaniken, RUNE-Pools) und finanziert Produktarbeiten über die Schatzkammer. Die DAO schlägt weiterhin wichtige Produktänderungen vor und stimmt darüber ab.  
Das „neue“ ShapeShift fühlt sich an, als wäre es von Grund auf neu aufgebaut worden – reibungsloser, schneller und lebendiger als je zuvor.
Sie haben sich mit Liquify zusammengetan, einem DeFi-Infrastruktur-Anbieter, der das Backend für einige der schnellsten On-Chain-Transaktionen bereitstellt. Das bedeutet, dass Tauschgeschäfte schneller ausgeführt werden, die Betriebszeit stabiler ist und die Expansion auf neue Chains viel einfacher ist.
Ihr neuestes Interface-Design bringt Klarheit und Fluss; die Navigation läuft jetzt über eine elegante obere Leiste, die den Swapper in den Mittelpunkt stellt. Es fühlt sich intuitiv, sofort und bereit für alltägliche Nutzer an, nicht nur für frühe Krypto-Natives.
Und dann gibt es das Action Center, dein Echtzeit-Benachrichtigungshub.
Egal, ob du eine Limit-Order setzt, Vermögenswerte über Chains hinweg überbrückst oder auf einen Tausch über THORChain, Chainflip oder das Maya-Protokoll wartest, ShapeShift hält dich jetzt in Sekunden auf dem Laufenden. Kein Aktualisieren oder Raten. Nur saubere, zeitgestempelte Updates direkt in der App.
Sogar die Marktplatzseite hat sich weiterentwickelt; sie ist nicht mehr nur Daten; sie ist ein Raum, um zu entdecken, zu analysieren und zu handeln, ohne das Gefühl des Eigentums zu verlieren.
Durch jede Schicht bleibt eines gleich: ShapeShift läuft weiterhin auf Selbstverwahrung.
Keine Konten. Keine Mittelsmänner. Keine Kompromisse.
Nach einem Jahrzehnt im Raum hätte ShapeShift leicht in der Vergangenheit bleiben können. Stattdessen hat es sich neu aufgebaut, um mit dem Rhythmus der heutigen DeFi-Welt Schritt zu halten – offen, schnell und gemeinschaftsgetrieben.
Und dieser Beitrag? Es ist nur der Anfang.

2,92K
Top
Ranking
Favoriten
